Dass Volljährige, die adoptiert werden, ihren bisherigen Nachnamen nicht unverändert fortführen können, ist mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht vereinbar. Dies entschied das Bundesverfassungsgericht (Az. 1 BvL 10/20).
Nach den gesetzlichen Regelungen über die namensrechtlichen Folgen der „Volljährigenadoption“ erhält die angenommene – also adoptierte – Person den Familiennamen der Adoptiveltern als Geburtsnamen. Deswegen kann es sein, dass sich auch ihr Familienname ändert und sie diesen Namen nur noch als Teil eines Doppelnamens beibehalten kann. Das greife nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts zwar in das allgemeine Persönlichkeitsrecht aus Art. 2 Abs. 1 GG i. V. m. Art. 1 Abs. 1 Grundgesetz ein, sei aber mit dem Grundgesetz vereinbar.
Zurück zur ÜbersichtDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.
IHR KONTAKT ZU UNS
Als Ihr Ansprechpartner für Deutschland und Luxemburg unterstützen wir Sie tatkräftig bei allen alltäglichen, als auch bei komplexen und wichtigen Entscheidungen.
ABADEIR Steuerberatungsgesellschaft mbH
Heinrich-Hertz-Straße 10
54634 Bitburg
Telefon: +49 (0)6561 9464190
E-Mail: info@stb-abadeir.de
Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB
© 2025 ABADEIR Steuerberatungsgesellschaft mbH
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.